1 Jahr eTRIKE Plattform Scooter – eine Erfolgsgeschichte

Dec 19, 2024 9:28:19 AM

Innovative Mobilitätslösung begeistert Industrie und Logistik

FATH-eTRIKE-press-releaseeTRIKE Plattform Scooter PLS 135 (o.r.) und eTRIKE Plattform Scooter PLS 175 (v.l.) (Bildquelle: FATH GmbH)  

 

Vor einem Jahr übernahm die FATH GmbH den Euroscooter von der isel-autmation GmbH und setzte einen Meilenstein für industrielle Mobilitätslösungen. Heute, nach zwölf Monaten intensiver Weiterentwicklung, hat sich der nun unter dem Namen eTRIKE Plattform Scooter bekannte Scooter zu einer vielseitigen und zukunftsweisenden Lösung für Industrie und Logistik etabliert. 


Spalt 19.12.2024 – Als die Geschäftsleitung der FATH GmbH den Euroscooter vor über einem Jahr kennenlernte, erkannte sie das große Potenzial für Industrie und Logistik. Das elektrisch betriebene Dreirad bietet eine durchdachte Kombination aus Stabilität, Effizienz und Transportfähigkeit. Geschwindigkeiten von 8 bis 15km/h, und die Option der Straßenzulassung machen das eTRIKE zum idealen Transportmittel im Innen- und Außenbereich. Der Scooter ermöglicht sogar das Benutzen eines üblichen Personenlifts. In Gesprächen mit Kunden und Partner entstanden in den letzten 12 Monaten viele Weiterentwicklungen. 

Meilensteine des ersten Jahres

1.    März 2024 – Erfolgreicher Auftritt auf der LogiMAT in Stuttgart und auf der MODEX in Atlanta

Auf den zwei führenden Messen für Intralogistik, präsentierte FATH erstmals den eTRIKE Plattform Scooter unter seiner neuen Marke. Besucher zeigten sich beeindruckt von der flexiblen Einsetzbarkeit und den technischen Features. Die Vorstellung stieß auf große Nachfrage, insbesondere bei Unternehmen aus der Logistik und Fertigungsindustrie.

2.    Technologische Weiterentwicklung für den Shopfloor

Im Laufe des Jahres wurde die eTRIKE-Plattform gezielt für anspruchsvollere Einsatzbedingungen optimiert. Durch technische Verbesserungen, wie geschäumte Reifen und abriebfeste Reifen, ist der Scooter ideal für den Shopfloor und anspruchsvolle Industrieumgebungen geeignet.

3.    Erweiterte Einsatzbereiche

Die Vielseitigkeit des eTRIKE Plattform Scooters zeigte sich in einer Vielzahl von Anwendungen der FATH Kunden:

•    Mobiler Arbeitsplatz für die Intralogistik
•    Facility Services und Reinigung
•    Optimierung von Arbeitsabläufen auf weitläufigen Industrieflächen

FATH-eTRIKE-mobile-workstation

eTRIKE Plattform Scooter PLS 175 mit individuellem Aufbau als mobiler Arbeitsplatz in der Logistik (Bildquelle: FATH GmbH, LAUBNER ID Solutions GmbH)

FATH-eTRIKE-building-for-facility-service

eTRIKE Plattform Scooter PLS 175 mit individuellem Aufbau für den Facility Service (Bildquelle: FATH GmbH)

Ausblick auf die Zukunft

FATH plant für die kommenden Monate weitere technologische Upgrades und Ausweitungen des eTRIKE Plattform Scooters. So sollen zusätzliche Features entwickelt werden, die den Einsatz in noch komplexeren Arbeitsumgebungen ermöglichen. Dabei verfolgt FATH das Ziel, Arbeitsumgebungen sicherer, effizienter und ergonomischer zu gestalten.

„Der eTRIKE Plattform Scooter ist für uns mehr als ein Produkt – er ist ein Meilenstein für die Mobilität in der Industrie. Wir freuen uns darauf, ihre Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben“, so Michael Honisch, Head of Shopfloor und Intralogistik.

Weitere Informationen zum Produkt und den Bestellmöglichkeiten finden Sie unter https://www.fath24.ch/produkt-portrait/etrike-scooter

Pressekontakt: Michael Honisch, Head of Shopfloor und Intralogistik Tel. +49 9175 7909-253, michael.honisch@fath24.com

 

ENRICH YOUR WORKING LIFE.